Für Anfragen benutzen Sie bitte die E-Mail-Adressen nt3(at)fhnw.ch
KontaktInstitut Geomatik, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW Technischer Kontakt: nt3(at)fhnw.ch
DatenschutzDie LärmApp nutzt Karten des Dienstes «OpenStreetmap». Diese Funktionen werden angeboten durch die OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom. Datenschutzerklärung
HaftungsausschlussFür Schäden materieller oder immaterieller Art, welche im Zusammenhang mit der Nutzung oder nicht Nutzung der angebotenen Informationen, durch Missbrauch der Verbindungen oder durch technische Störungen entstehen, übernimmt die FHNW keine Haftung.
Lautstärke: | |
---|---|
von: | bis: |
Lärmquelle: |
---|
Startdatum | Enddatum |
---|---|
|
|
Startzeit: | Endzeit: |
|
|
Auf der LärmApp-Karte können Sie sich die erfassten Lärmwerte in unterschiedlichen Darstellungen anzeigen lassen.
Im Layerverzeichnis, können Sie die Kartenebenen auswählen, die auf der Karte angezeigt werden sollen. Mit der Ebene Lärmquelle werden die Lärmquellen als Symbole an der Position der Messwerte dargestellt. Die Ebene Dezibel zeigt Messwerte in Form von Punkten, die nach der Höhe des Messwerts eingefärbt sind. Auf der Ebene Lärmkarte werden Messwerte in unmittelbarer Nähe zueinander zusammengefasst und gemittelt. Die Lärmwertkarten werden nur auf den dafür geeigneten Zoomstufen angezeigt.
Position: Sofern ihr Gerät die Lokalisierung zulässt, können Sie mit diesem Knopf den Kartenausschnitt über Ihrem Standort positionieren.
Filter: Über den Knopf Werte erfassen gelangen Sie zur Maske für die Erfassung gemessener Lärmwerte. Um wieder zurück auf die Lärmkarte zu gelangen, klicken Sie auf LärmApp in der Kopfzeile.
Unter Lautstärke können Sie den Wertebereich der angezeigten Lärmmessungen einschräken.
Unter Lärmquelle können Sie die Quellen der angezeigten Lärmwerte einschränken.
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, betätigen Sie den Knopf Filtern.
Unter Startdatum und Enddatum können sie einen Zeitraum bestimmen, aus welchem Messungen stammen müssen.
Mittels Startzeit und Endzeit können Sie Werte für bestimmte Tageszeiten anzeigen lassen. In Kombination mit dem Datumsfilter, können so die Werte einer bestimmten Messkampagne ausgewähl werden.
Map Legend goes here...
Map Legend goes here...